Die Vorteile eines PIM-Systems

Neugierig, was ein PIM-System für Ihr Unternehmen tun kann? Die Vorteile eines PIM-Systems haben wir für Sie zusammengefasst. Die Popularität von PIM-Systemen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Skwirrel stellt fest, dass immer mehr Unternehmen auf ein PIM-System umsteigen. Eine nachvollziehbare Entscheidung, denn ein PIM-System darf in keiner erfolgreichen E-Commerce-Strategie fehlen. Aber welche Vorteile bringt es genau?

1. PIM erhöht die Datenqualität

Skwirrel beobachtet bei neuen Kunden, dass das Management von Produktdaten nicht immer selbstverständlich ist. Produktdaten sind oft über verschiedene Systeme verteilt, sodass der Kunde fragmentierte, inkonsistente oder fehlerhafte Produktinformationen erhält. Mit einem PIM-System werden alle Produktinformationen zentralisiert. Dadurch können auf allen (digitalen) Kanälen vollständige und korrekte Produktinformationen angezeigt werden. Dies steigert die Qualität Ihrer Produktdaten erheblich. Im übersichtlichen PIM-System von Skwirrel gibt es ein Dashboard, auf dem Unternehmen sehen können, wo ihre Produktdaten verbessert werden können, um die Datenqualität zu erhöhen. Untersuchungen zeigen sogar, dass Unternehmen mit einem PIM-System 50 % mehr Kontrolle über ihre Produktdaten haben als Unternehmen ohne PIM-System. Und wer möchte das nicht?

2. Erfolgreichere Webshops

Für Verbraucher steht immer mehr Produktinformation zur Verfügung, und sie vergleichen Produkte zunehmend online. Um die Erwartungen der Kunden zu erfüllen, ist es notwendig, die Produktinformationen korrekt bereitzustellen. Hier ist ein PIM-System ideal. Webshops mit einem PIM-System erzielen mehr Umsatz als Webshops ohne. Darüber hinaus werden Webshops mit PIM besser in Suchmaschinen gefunden, haben eine höhere Konversionsrate und eine geringere Rücksendequote. Durch die Bereitstellung der Daten für den Kunden entstehen realistische Produkterwartungen. Kunden von Skwirrel haben erlebt, dass unser PIM-System zu besseren Online-Ergebnissen führt. Alles Gründe, um herauszufinden, was PIM für Ihr Unternehmen leisten kann.

3. PIM sorgt für höhere Produktivität innerhalb Ihres Unternehmens

Vor PIM mussten Produktinformationen aus verschiedenen Systemen manuell in externe Quellen übertragen werden. Mit PIM gehören Excel-Tabellen und manuelle Eingaben der Vergangenheit an. PIM holt Produktdaten aus verschiedenen Systemen ab und exportiert sie mit einem Klick an die richtige (Online-)Destination. Dadurch werden menschliche Fehler vermieden, deren Behebung viel Zeit kostet. Die dadurch gewonnene Zeit kann für andere Geschäftsaktivitäten genutzt werden. Die Kosten für ein PIM-System amortisieren sich damit spielend.

4. PIM ermöglicht ein größeres Produktangebot

Unternehmen, die mithilfe eines PIM-Systems Überblick über ihr Produktangebot haben, können dieses leichter erweitern. Da die Daten zugänglich und übersichtlich sind, steigt die Kontrolle über die eigenen Produktinformationen. Mit PIM laufen interne Prozesse schneller ab und neue Produkte können schneller auf den Markt gebracht werden. Dies ermöglicht ein möglichst umfangreiches Produktangebot, was sich positiv auf den Umsatz auswirkt.

5. Schnellere Time-to-Market

Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, neue Produkte rechtzeitig auf den Markt zu bringen. Untersuchungen zeigen, dass über 75 % der neuen Produkte verspätet auf den Markt kommen, was Umsatzpotenziale kostet. PIM bietet hier eine Lösung. Ohne PIM müssen viele Produktinformationen manuell verarbeitet und an verschiedene Kanäle weitergegeben werden. Mit PIM kann vieles automatisiert werden. Das Ergebnis: schnellere Time-to-Market und größere Marktanteile.

PIM – Nutzen Sie die Vorteile!

Höhere Datenqualität, erfolgreichere Webshops, mehr Produktivität, größeres Produktangebot und schnellere Time-to-Market sind die wichtigsten Vorteile eines PIM-Systems. Unternehmen, die online viel handeln, können heute nicht mehr darauf verzichten. Sie möchten Ihre Prozesse ebenfalls optimieren? Kontaktieren Sie Skwirrel, um die Möglichkeiten zu besprechen.

Relevante blogartikelen

Änderungen an den Download-URLs von 2BA-Anhängen ab dem 15. Mai 2024
Ab dem 15. Mai 2024 ändert 2BA die Struktur der Download-URLs für Anhänge. Das bedeutet, dass das alte URL-Format:
Ein anderer Ansatz zur Verbesserung der Datenqualität: Flexibilität und Feedback
In der Welt des Product Information Management (PIM) glauben wir, dass die Verbesserung der Datenqualität mehr erfordert als nur Pflichtfelder. Bei Skwirrel PIM haben wir einen innovativen Ansatz entwickelt, der auf Flexibilität und gezieltem Feedback basiert. Dieser Ansatz ermöglicht es den Benutzern, bewusst zu wählen, welche Felder sie ausfüllen, und bietet klare Einblicke in die Bedeutung der Daten.
ETIM-Klassifikation – Was ist das und wie funktioniert sie?
ETIM steht für „Europäisches Technisches Informationsmodell“ und ist eine standardisierte Klassifikation in der Installations- und Bauindustrie.

Möchten Sie erfahren, was wir für Sie tun können? Kontaktieren Sie uns für Informationen, Beratung und Begeisterung.